Die Gynäkomastie, die sich aufgrund hormoneller Störungen entwickelt,  ist eines der wichtigsten Probleme unserer Zeit. Diese Störung, die bei Männern auftritt, kann Menschen sowohl psychisch als auch physisch beeinträchtigen.

Bis heute ist nicht genau bekannt, was eine Gynäkomastie verursacht. Es gibt jedoch viele Fälle, in denen sie sich während der Adoleszenz entwickelt. Infolge des Anstiegs des Hormons Östrogen, das sich in Abhängigkeit von den von den Menschen während der Adoleszenz gegessenen Lebensmitteln entwickelt, kommt es bei Männern zu einer Brustentwicklung wie bei weiblichen Brüsten.

Diese Entwicklung setzt sich in den folgenden Jahren fort und sorgt mit dem Wachstum der Brustdrüsengänge für ein Aussehen, das vom Aussehen her eher einer weiblichen Brust als einer männlichen Brust ähnelt. Der Name, der diesem Ereignis gegeben wurde, wird heute Gynäkomastie genannt. Die genaue Lösung des Problems ist heute mit chirurgischen Methoden möglich.

Was verursacht Gynäkomastie?

Das Problem der Gynäkomastie, das auftritt, wenn das Brustgewebe mehr als normal wächst, ist eines der Probleme, die bei vielen Männern auftreten, insbesondere heute.

Die Ursachen für die Entstehung der Krankheit können wie folgt aufgelistet werden;

  1. Hormonelle Veränderungen,
  2. Schilddrüse
  3. Hodentumor,
  4. Infektionen
  5. Nebenwirkungen von Medikamenten,
  6. Genetische Faktoren,

Die oben genannten Probleme gehören heute zu den wichtigsten Faktoren, die die Entstehung einer Gynäkomastie auslösen. Bei der Gynäkomastie, die sich aufgrund hormoneller Störungen entwickelt, kommt es zu einem ernsthaften Wachstum in der männlichen Brust, insbesondere wenn Lebensmittel gegessen werden, die das Hormon Östrogen erhöhen.

Vor allem zuckerhaltige Lebensmittel und säurehaltige Getränke gehören heute zu den wichtigsten Problemen, die das Brustwachstum beeinträchtigen. Der Konsum von Koffein und der Verzehr von Lebensmitteln, die Hormonstörungen verursachen können, gehören zu den Faktoren, die in diesem Prozess eine Gynäkomastie verursachen.

Was sind die Lebensmittel, die Gynäkomastie verursachen?

Heutzutage gibt es viele verschiedene Lebensmittel, die Gynäkomastie verursachen, eine der Störungen, die sowohl das körperliche als auch das psychische Gleichgewicht von Männern stören. Vor allem bei diesen Lebensmitteln verursacht der Verzehr von Lebensmitteln wie Chips, säurehaltigen Getränken, Fertig- und verarbeiteten Lebensmitteln, übermäßiger Verzehr von Hühnchen, Schokolade usw. Probleme in diesem Prozess.

Da das Hormon Östrogen im Hühnerfleisch enthalten ist, ist es eines der wichtigsten Lebensmittel, die in diesem Prozess das Problem der Gynäkomastie auslösen. Daher ist es wichtig, Hühnerfleisch so zu konsumieren, dass das Hormon Östrogen nicht übermäßig ansteigt.

Der Verzehr von zuckerhaltigen Lebensmitteln gehört ebenfalls zu den Faktoren, die das weibliche Hormon in diesem Prozess erhöhen. Der Anstieg des weiblichen Hormons unterstützt in diesem Prozess auch die Bildung von Gynäkomastie.

Wie verschwindet die Gynäkomastie nicht?

Wenn Sie Probleme mit Gynäkomastie haben, ist es wichtig, dass Sie wissen, wie dieses Problem nicht verschwinden wird. Insbesondere ist die Gynäkomastie kein Zustand, der durch Sport gelindert werden kann. Viele Männer glauben, dass das Problem durch Methoden zur Entwicklung der Brüste durch Sport gelindert werden kann. Aber das ist eine völlig falsche Wahrnehmung.

Wenn Sie also das Problem in diesem Prozess haben, können Sie durch Sport auf mehr Gynäkomastie probleme stoßen. Gleichzeitig ist das Problem der Gynäkomastie kein Problem, das durch Abnehmen und Abnehmen gelöst werden kann.

Da es sich um ein völlig internes Problem handelt, wird die endgültige Lösung die chirurgische Methode sein. Mit chirurgischen Methoden können Sie das Problem schnell lösen und das Problem loswerden. Die Gynäkomastie verschwindet nicht abhängig von der Ernährung. Sie entwickelt sich während der Adoleszenz und schreitet mit den Stadien weiter voran.

Wie verläuft Gynäkomastie?

Die Genesung der Gynäkomastie, auch Brustvergrößerung genannt, hängt vollständig von chirurgischen Eingriffen ab. Zu den chirurgischen Methoden gehört, dass Menschen unter Vollnarkose operiert werden. Bestimmte Screenings werden bei Menschen vor der Operation durchgeführt.

Als Ergebnis der Scans wird das Stadium der Gynäkomastie bestimmt. Das Problem der Gynäkomastie besteht aus 3 Stadien. Stadium 3 bezieht sich auf die größte Gynäkomastie und während dieses Eingriffs werden intensive Fettentfernungsoperationen durchgeführt. Nach der Fettentfernung wird ein Schnitt unter der Brust gemacht und die Milchdrüsen werden mit einer chirurgischen Schere entfernt.

Die Entfernung der Brustdrüsen ist unbedingt notwendig. Wenn es nicht entfernt wird, kann die Gynäkomastie erneut auftreten. Daher muss der Chirurg bei diesem Prozess die Brustdrüsen entfernen. So haben die Patienten Zugang zu Möglichkeiten, das Problem der Gynäkomastie loszuwerden.

Gynäkomastie-Chirurgie

Die Operation wird in der Regel unter Vollnarkose durchgeführt. Nach der Vollnarkose dauert die Operation 1 bis 2 Stunden. Der Ablauf der Operation kann je nach Ausmaß der Gynäkomastie variieren. Wenn die Gynäkomastie groß ist, dauert die Operation 2 Stunden. Bei kleineren Gynäkomastien sind die Operationen innerhalb von 1 Stunde abgeschlossen.

Bei der Operation wird das überschüssige Fettgewebe in der Brust vollständig entfernt. Dabei werden die Brustdrüsen entfernt und der Brustkorb vollständig gereinigt. Es findet auch der Entfettungsprozess statt und es findet eine Fettentfernung statt. Die Gynäkomastie-Operation gehört zur Kategorie der einfachen Operationen.

Dank der Gynäkomastie-Operation, die zur Kategorie der einfachen Operation gehört, können die Betroffenen das normale Aussehen ihrer Brüste wiedererlangen. Die Operation kann auch mit Lasertechnologie durchgeführt werden, wobei in den letzten Jahren fortschrittliche Technologien entwickelt wurden. Dank der Lasertechnologie erfolgt die Operation in 30 Minuten.

Ist eine Gynäkomastie-Operation riskant?

Natürlich birgt die Gynäkomastie-Operation, wie jeder chirurgische Eingriff, einige Risiken.

Die Risiken können wie folgt aufgelistet werden;

  1. Infektionen
  2. Blutung
  3. Yarada soyulma,
  4. Verlust der Sensibilität,

Solche Probleme können nach der Operation in diesem Prozess auftreten. Falls solche Probleme nach der Operation auftreten, ist es unbedingt notwendig, sich an die nächstgelegene Gesundheitseinrichtung zu wenden. Während der Operation können sich aufgrund der Anästhesie einige Komplikationen entwickeln.

Komplikationen sorgen dafür, dass die Operation nicht erfolgreich ist. Alle Komplikationen, die auftreten können, können von Patient zu Patient unterschiedlich sein. Daher gibt es nicht bei jedem Patienten die gleiche Komplikation. Der Risikofaktor der Operation liegt bei 3%, was auch in der medizinischen Terminologie angegeben ist.

Gibt es Nebenwirkungen bei einer Gynäkomastie-Operation?

Es gibt einige verschiedene Nebenwirkungen, die nach einer Gynäkomastie-Operation auftreten können. Insbesondere die Bildung von Ödemen gehört zu den häufigsten Nebenwirkungen. Blutergüsse und Schwellungen gehören ebenfalls zu den Nebenwirkungen dieses Prozesses.

Schmerzen und Beschwerden, die auftreten können, gehören zu den wichtigsten Nebenwirkungen einer Gynäkomastie-Operation. Eine Verlangsamung der Wundheilung und das Wiederauftreten von Leukomamistie sind ebenfalls Nebenwirkungen, die auftreten können.

Nebenwirkungen werden nicht bei jedem in gleicher Weise beobachtet. Komplikationen, die durch die Anästhesie auftreten können, gehören ebenfalls an erster Stelle zu den Nebenwirkungen in diesem Prozess. Die Wahrscheinlichkeit von Nebenwirkungen wurde mit durchschnittlich 1000/5 ermittelt. Wie aus dem Verhältnis ersichtlich ist, ist die Wahrscheinlichkeit von Nebenwirkungen äußerst gering.

Tritt die Gynäkomastie wieder auf?

Ja, Gynäkomastie kann wiederkehren. Im Rahmen der postoperativen Bedingungen kann das Problem der Gynäkomastie als Folge von Komplikationen und wiederum in Abhängigkeit von Ernährungsfaktoren auftreten. Gynäkomastie ist eines der Probleme, die das psychische Gleichgewicht von Männern in vielerlei Hinsicht stören.

Beim Wiederauftreten des Problems der Gynäkomastie ist das wichtigste Detail, dass die Brustdrüsen nicht gleichzeitig entfernt werden. Wenn die Brustdrüsen während der Operation nicht entfernt werden, kann das Problem der Gynäkomastie erneut auftreten. Rezidivierende Gynäkomastien können durch operative Methoden wieder entfernt werden. Das Problem wird durch chirurgische Methoden wieder gelöst.

Gleichzeitig sollten die Menschen darauf achten, was sie nach der Operation essen. Der Verzehr von Lebensmitteln, die das Hormon Östrogen auslösen, kann die Bildung einer Gynäkomastie erneut auslösen. Wenn du also nicht auf solche Probleme stoßen möchtest, solltest du unbedingt darauf achten, was du isst.

Gynäkomastie-Laser-Methode

In den letzten Jahren gab es große Revolutionen in der Medizintechnik. Vor allem dank der Lasertechnologie, die in der Gynäkomastie-Chirurgie eingesetzt wird, kann das Gynäkomastie-Problem der Menschen sehr schnell und schmerzfrei gelöst werden.

Die Entwicklung der invasiven Menge auf niedrigeren Ebenen gehört zu den Faktoren, die die hohe Effizienz der Lasertechnologie gewährleisten. Die geringe Inzisionsmenge gehört auch bei diesem Verfahren zu den wichtigsten Faktoren der Lasermethode. Die Entscheidung für den Einsatz von Lasertechnologie hängt vom Chirurgen ab.

Der Chirurg wird Ihnen sagen, ob Sie für die Lasermethode geeignet sind, indem er die notwendigen Untersuchungen durchführt. Dank der Lasertechnologie liegt die Wahrscheinlichkeit einer erfolgreichen Gynäkomastie-Operation derzeit bei 99,8%. Die Tatsache, dass es eine hohe Rate hat, ist effektiv, um diejenigen, die Gynäkomastieprobleme haben, auf die Lasertechnologie zu verweisen.

Trustpilot